Als Dozent arbeitete er u.a. für den Landeschorverband Sachsen-Anhalt, das Akademische Orchester Halle sowie die Bassgeigengala.
Von 2013 bis 2022 leitete Motoike den Friedrich-Silcher-Chor Halle, für den er zahlreiche Chorkompositionen schuf.
Motoike schuf zahlreiche Werke für Chor, Kammerensemble, Kontrabass sowie Orchester, die hauptsächlich noch unter seinem Geburtsnamen Eydam veröffentlicht und aufgeführt wurden. 2018 komponierte er für den StudioChor Berlin das Auftragswerk „27“ für Chor und Orchester und vertonte dafür neun frühe Gedichten des amerikanischen Dichters Edgar Allan Poe. Es wurde unter der Leitung von Alexander Lebek und unter Mitwirkung der Kammer Akademie Halle in der Konzerthalle Ulrichskirche Halle und der Philharmonie Berlin uraufgeführt. Seitdem verbindet ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem StudioChor Berlin. Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung seiner Komposition "27 - Walzer über GFH" im Gewandhaus Leipzig durch das MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Dennis Russel Davies im März 2024.
2017 übernahm er die Leitung des Kammerchores vocHALes. Bei Konzerten legt er den Fokus auch auf Werke Hallenser Komponisten wie Axel Gebhardt, Maria Leontjewa und Dr. Maik Richter. Der Kammerchor arbeitet mit verschieden Solisten und Ensembles wie Concentus musicus Halle und der Kammer Akademie Halle zusammen.
Von 2018-2023 leitete er an der Musikschule „Kurt Weill“ Dessau das Musikschulorchester, mit welchem er regelmäßig im Anhaltinischen Theater Dessau auftrat. Seit Januar 2022 hat er die Leitung des Anhaltinischen Zupforchesters Dessau inne. Im Oktober 2024 übernahm er die Leitung des Georg-Philipp-Telemann-Chores in Magdeburg.
(Foto: Christian Eckhardt)